- home
- Search
- Energy Research
- BE
- German
- Energy Research
- BE
- German
description Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Im Jahr 2040 nutzen die Menschen mehr öffentlichen Verkehr und Sharing-Angebote. Die meisten Fahrzeuge laufen heute elektrisch, auch im Güterverkehr. Das wurde durch eine CO2-Bepreisung erreicht. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 19 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Im Jahr 2040 nutzen die Menschen mehr öffentlichen Verkehr und Sharing-Angebote. Die meisten Fahrzeuge laufen heute elektrisch, auch im Güterverkehr. Das wurde durch eine CO2-Bepreisung erreicht. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 19 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul Christian;Wissenschaftler:innen beschreiben auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dies ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungsmöglichkeiten beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Beispiele der Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Diese Datei dokumentiert nur eine (von über 40) perspektivischen und thematischen Facetten in einem (von vier) Zukunftsbilderrahmen. Andere Texte finden sich in der community ‘Zukunftsbilder’.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul Christian;Wissenschaftler:innen beschreiben auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dies ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungsmöglichkeiten beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Beispiele der Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Diese Datei dokumentiert nur eine (von über 40) perspektivischen und thematischen Facetten in einem (von vier) Zukunftsbilderrahmen. Andere Texte finden sich in der community ‘Zukunftsbilder’.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Produktionsweisen und Stoffkreisläufe sind viel nachhaltiger. Das schaffen wir durch biobasierte Materialien, ein weiterentwickeltes Lieferkettengesetz und eine konsequente Energiewende. So reduzieren wir die negativen Auswirkungen unseres Konsums auf Umwelt und Klima erheblich. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 11 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Produktionsweisen und Stoffkreisläufe sind viel nachhaltiger. Das schaffen wir durch biobasierte Materialien, ein weiterentwickeltes Lieferkettengesetz und eine konsequente Energiewende. So reduzieren wir die negativen Auswirkungen unseres Konsums auf Umwelt und Klima erheblich. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 11 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Lehmann, Thomas; Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Unsere Art zu Wohnen hat sich 2040 nicht sehr verändert. Dafür haben fast alle Gebäude jetzt Wärmepumpen zum heizen und kühlen, und wir nutzen Ökostrom. Die Kosten der Umstellung wurden sozial gerecht verteilt. Diese Datei beschreibt nur eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Andere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Das ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungen beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 68visibility views 68 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Lehmann, Thomas; Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Unsere Art zu Wohnen hat sich 2040 nicht sehr verändert. Dafür haben fast alle Gebäude jetzt Wärmepumpen zum heizen und kühlen, und wir nutzen Ökostrom. Die Kosten der Umstellung wurden sozial gerecht verteilt. Diese Datei beschreibt nur eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Andere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Das ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungen beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 68visibility views 68 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 ist unsere Wirtschaft viel nachhaltiger. Löhne sichern ein gutes Leben, gleichzeitig legen wir mehr Wert auf Freizeit und Miteinander und weniger auf Konsum. Steuern und Subventionen wurden verändert, das Gesamtsystem ist gleich geblieben. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 23visibility views 23 download downloads 21 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 ist unsere Wirtschaft viel nachhaltiger. Löhne sichern ein gutes Leben, gleichzeitig legen wir mehr Wert auf Freizeit und Miteinander und weniger auf Konsum. Steuern und Subventionen wurden verändert, das Gesamtsystem ist gleich geblieben. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 23visibility views 23 download downloads 21 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Öffentliche Bildungsangebote und Gesundheits-Checks helfen den Menschen dabei, sich vegan und gesund zu ernähren. Das frei werdende Land wird für Klima- und Artenschutz sowie die Bekämpfung von Hunger weltweit genutzt. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 8visibility views 8 download downloads 7 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Öffentliche Bildungsangebote und Gesundheits-Checks helfen den Menschen dabei, sich vegan und gesund zu ernähren. Das frei werdende Land wird für Klima- und Artenschutz sowie die Bekämpfung von Hunger weltweit genutzt. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 8visibility views 8 download downloads 7 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Kinder und Jugendliche lernen im Schulfach GENIAL nachhaltiges Leben. Bildung ist der Schlüssel für individuelle Weiterentwicklung und hilft, Umstrukturierungen zu bewältigen. Lebenslanges Lernen ist ganz normal und wird vielfältig gefördert. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 12 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Kinder und Jugendliche lernen im Schulfach GENIAL nachhaltiges Leben. Bildung ist der Schlüssel für individuelle Weiterentwicklung und hilft, Umstrukturierungen zu bewältigen. Lebenslanges Lernen ist ganz normal und wird vielfältig gefördert. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 12 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 sind wir mit der Energiewende ein gutes Stück weiter: Mit konsequenter CO2-Bepreisung, der Umstellung auf Erneuerbare sowie Energiesparmaßnahmen wird Deutschland es 2045 geschafft haben! – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 69visibility views 69 download downloads 16 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 sind wir mit der Energiewende ein gutes Stück weiter: Mit konsequenter CO2-Bepreisung, der Umstellung auf Erneuerbare sowie Energiesparmaßnahmen wird Deutschland es 2045 geschafft haben! – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 69visibility views 69 download downloads 16 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Conference object , Other literature type 2023Publisher:Lehrstuhl für Hydraulic Engineering, Technical University of Munich Funded by:EC | Hydro4UEC| Hydro4UAlapfy, Bertalan; Siegfried, Tobias; Zeiringer, Bernhard; Hayes, Daniel S.; Roth, Moritz; Schwedhelm, Hannah; Verhelst, Pieterjan; Coeck, Johan; Rüther, Nils;Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem ganzheitlichen Planungsprozess für einen der Demostandorte innerhalb des Hydro4U Projekts, dem At-Bashy-Kleinwasserkraftwerk in Kirgisistan. Das Kleinwasserkraftwerk wird an einem bestehenden Wehr geplant, welches derzeit zur Bewässerungsausleitung genutzt wird. Hydrologische Modelle wurden verwendet um den Referenzzustand des Einzugsgebietes darzustellen, sowie um Aussagen über die klimatologische Entwicklung und die verfügbaren Wasserressourcen in der Zukunft treffen zu können. Zusätzlich wurden Befischungen durchgeführt, um Kenntnissen über die vorherrschende Fischfauna zu gewinnen und dies als Grundlage für die Planung der Fischaufstiegsanlage zu verwenden. Structure from Motion (SfM) wurde als Methodik angewandt, um detaillierte Gelände- und Bauwerksinformationen zu erhalten, die die Planung der Kraftwerkskomponenten in Verbindung mit dem bestehenden Bauwerk unterstützt. Basierend auf diesen Informationen wird an diesem Standort ein Kleinwasserkraftwerk bestehend aus zwei Modulen mit einer Nennleistung von 1,2 MW gebaut.
ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
more_vert ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Conference object , Other literature type 2023Publisher:Lehrstuhl für Hydraulic Engineering, Technical University of Munich Funded by:EC | Hydro4UEC| Hydro4UAlapfy, Bertalan; Siegfried, Tobias; Zeiringer, Bernhard; Hayes, Daniel S.; Roth, Moritz; Schwedhelm, Hannah; Verhelst, Pieterjan; Coeck, Johan; Rüther, Nils;Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem ganzheitlichen Planungsprozess für einen der Demostandorte innerhalb des Hydro4U Projekts, dem At-Bashy-Kleinwasserkraftwerk in Kirgisistan. Das Kleinwasserkraftwerk wird an einem bestehenden Wehr geplant, welches derzeit zur Bewässerungsausleitung genutzt wird. Hydrologische Modelle wurden verwendet um den Referenzzustand des Einzugsgebietes darzustellen, sowie um Aussagen über die klimatologische Entwicklung und die verfügbaren Wasserressourcen in der Zukunft treffen zu können. Zusätzlich wurden Befischungen durchgeführt, um Kenntnissen über die vorherrschende Fischfauna zu gewinnen und dies als Grundlage für die Planung der Fischaufstiegsanlage zu verwenden. Structure from Motion (SfM) wurde als Methodik angewandt, um detaillierte Gelände- und Bauwerksinformationen zu erhalten, die die Planung der Kraftwerkskomponenten in Verbindung mit dem bestehenden Bauwerk unterstützt. Basierend auf diesen Informationen wird an diesem Standort ein Kleinwasserkraftwerk bestehend aus zwei Modulen mit einer Nennleistung von 1,2 MW gebaut.
ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
more_vert ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Rehaag, Regine; Waskow, Frank; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Sommerhoff, Paul Christian;Die Menschen leben 2040 weitgehend vegan. Auf ehemaligen Weiden und wo einst Tierfutter angebaut wurde, ist nun Platz für Landwirtschaft, Bioenergie, neue Wälder und mehr. Schon in der Schule lernen Kinder gesunde Ernährung. Mangelernährung ist selten, wir sind gesünder als früher. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 95visibility views 95 download downloads 34 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Rehaag, Regine; Waskow, Frank; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Sommerhoff, Paul Christian;Die Menschen leben 2040 weitgehend vegan. Auf ehemaligen Weiden und wo einst Tierfutter angebaut wurde, ist nun Platz für Landwirtschaft, Bioenergie, neue Wälder und mehr. Schon in der Schule lernen Kinder gesunde Ernährung. Mangelernährung ist selten, wir sind gesünder als früher. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 95visibility views 95 download downloads 34 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eu
description Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Im Jahr 2040 nutzen die Menschen mehr öffentlichen Verkehr und Sharing-Angebote. Die meisten Fahrzeuge laufen heute elektrisch, auch im Güterverkehr. Das wurde durch eine CO2-Bepreisung erreicht. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 19 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Im Jahr 2040 nutzen die Menschen mehr öffentlichen Verkehr und Sharing-Angebote. Die meisten Fahrzeuge laufen heute elektrisch, auch im Güterverkehr. Das wurde durch eine CO2-Bepreisung erreicht. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 19 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7649430&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul Christian;Wissenschaftler:innen beschreiben auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dies ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungsmöglichkeiten beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Beispiele der Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Diese Datei dokumentiert nur eine (von über 40) perspektivischen und thematischen Facetten in einem (von vier) Zukunftsbilderrahmen. Andere Texte finden sich in der community ‘Zukunftsbilder’.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul Christian;Wissenschaftler:innen beschreiben auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dies ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungsmöglichkeiten beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Beispiele der Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Diese Datei dokumentiert nur eine (von über 40) perspektivischen und thematischen Facetten in einem (von vier) Zukunftsbilderrahmen. Andere Texte finden sich in der community ‘Zukunftsbilder’.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 77visibility views 77 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.5940231&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Produktionsweisen und Stoffkreisläufe sind viel nachhaltiger. Das schaffen wir durch biobasierte Materialien, ein weiterentwickeltes Lieferkettengesetz und eine konsequente Energiewende. So reduzieren wir die negativen Auswirkungen unseres Konsums auf Umwelt und Klima erheblich. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 11 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Produktionsweisen und Stoffkreisläufe sind viel nachhaltiger. Das schaffen wir durch biobasierte Materialien, ein weiterentwickeltes Lieferkettengesetz und eine konsequente Energiewende. So reduzieren wir die negativen Auswirkungen unseres Konsums auf Umwelt und Klima erheblich. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 11 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8203992&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Lehmann, Thomas; Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Unsere Art zu Wohnen hat sich 2040 nicht sehr verändert. Dafür haben fast alle Gebäude jetzt Wärmepumpen zum heizen und kühlen, und wir nutzen Ökostrom. Die Kosten der Umstellung wurden sozial gerecht verteilt. Diese Datei beschreibt nur eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Andere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Das ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungen beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 68visibility views 68 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Lehmann, Thomas; Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Unsere Art zu Wohnen hat sich 2040 nicht sehr verändert. Dafür haben fast alle Gebäude jetzt Wärmepumpen zum heizen und kühlen, und wir nutzen Ökostrom. Die Kosten der Umstellung wurden sozial gerecht verteilt. Diese Datei beschreibt nur eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Andere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Das ist keine Vorhersage oder Modellierung, sondern es sind Beschreibungen dieser Welt von Menschen, die sich intensiv mit Lösungen beschäftigen. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden daher drei verschiedene Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“). Diese benennen auch Maßnahmen mit denen soziale Ziele erreicht und planetare Grenzen (zum Beispiel Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) eingehalten werden können. Die hier bereitgestellten Texte wurden von unabhängigen Wissenschaftler:innen geprüft (wissenschaftliches Review). Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 68visibility views 68 download downloads 24 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7188301&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 ist unsere Wirtschaft viel nachhaltiger. Löhne sichern ein gutes Leben, gleichzeitig legen wir mehr Wert auf Freizeit und Miteinander und weniger auf Konsum. Steuern und Subventionen wurden verändert, das Gesamtsystem ist gleich geblieben. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 23visibility views 23 download downloads 21 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 ist unsere Wirtschaft viel nachhaltiger. Löhne sichern ein gutes Leben, gleichzeitig legen wir mehr Wert auf Freizeit und Miteinander und weniger auf Konsum. Steuern und Subventionen wurden verändert, das Gesamtsystem ist gleich geblieben. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 23visibility views 23 download downloads 21 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7936536&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Öffentliche Bildungsangebote und Gesundheits-Checks helfen den Menschen dabei, sich vegan und gesund zu ernähren. Das frei werdende Land wird für Klima- und Artenschutz sowie die Bekämpfung von Hunger weltweit genutzt. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 8visibility views 8 download downloads 7 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;Öffentliche Bildungsangebote und Gesundheits-Checks helfen den Menschen dabei, sich vegan und gesund zu ernähren. Das frei werdende Land wird für Klima- und Artenschutz sowie die Bekämpfung von Hunger weltweit genutzt. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 8visibility views 8 download downloads 7 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202795&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Kinder und Jugendliche lernen im Schulfach GENIAL nachhaltiges Leben. Bildung ist der Schlüssel für individuelle Weiterentwicklung und hilft, Umstrukturierungen zu bewältigen. Lebenslanges Lernen ist ganz normal und wird vielfältig gefördert. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 12 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2023Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine;Kinder und Jugendliche lernen im Schulfach GENIAL nachhaltiges Leben. Bildung ist der Schlüssel für individuelle Weiterentwicklung und hilft, Umstrukturierungen zu bewältigen. Lebenslanges Lernen ist ganz normal und wird vielfältig gefördert. – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 10visibility views 10 download downloads 12 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.8202312&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 sind wir mit der Energiewende ein gutes Stück weiter: Mit konsequenter CO2-Bepreisung, der Umstellung auf Erneuerbare sowie Energiesparmaßnahmen wird Deutschland es 2045 geschafft haben! – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 69visibility views 69 download downloads 16 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Authors: Pfennig, Andreas; Menacher, Bernadette; Rehaag, Regine; Sommerhoff, Paul C.;2040 sind wir mit der Energiewende ein gutes Stück weiter: Mit konsequenter CO2-Bepreisung, der Umstellung auf Erneuerbare sowie Energiesparmaßnahmen wird Deutschland es 2045 geschafft haben! – Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net. Bitte die aktuellste Version beachten!
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 69visibility views 69 download downloads 16 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550292&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Conference object , Other literature type 2023Publisher:Lehrstuhl für Hydraulic Engineering, Technical University of Munich Funded by:EC | Hydro4UEC| Hydro4UAlapfy, Bertalan; Siegfried, Tobias; Zeiringer, Bernhard; Hayes, Daniel S.; Roth, Moritz; Schwedhelm, Hannah; Verhelst, Pieterjan; Coeck, Johan; Rüther, Nils;Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem ganzheitlichen Planungsprozess für einen der Demostandorte innerhalb des Hydro4U Projekts, dem At-Bashy-Kleinwasserkraftwerk in Kirgisistan. Das Kleinwasserkraftwerk wird an einem bestehenden Wehr geplant, welches derzeit zur Bewässerungsausleitung genutzt wird. Hydrologische Modelle wurden verwendet um den Referenzzustand des Einzugsgebietes darzustellen, sowie um Aussagen über die klimatologische Entwicklung und die verfügbaren Wasserressourcen in der Zukunft treffen zu können. Zusätzlich wurden Befischungen durchgeführt, um Kenntnissen über die vorherrschende Fischfauna zu gewinnen und dies als Grundlage für die Planung der Fischaufstiegsanlage zu verwenden. Structure from Motion (SfM) wurde als Methodik angewandt, um detaillierte Gelände- und Bauwerksinformationen zu erhalten, die die Planung der Kraftwerkskomponenten in Verbindung mit dem bestehenden Bauwerk unterstützt. Basierend auf diesen Informationen wird an diesem Standort ein Kleinwasserkraftwerk bestehend aus zwei Modulen mit einer Nennleistung von 1,2 MW gebaut.
ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
more_vert ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Conference object , Other literature type 2023Publisher:Lehrstuhl für Hydraulic Engineering, Technical University of Munich Funded by:EC | Hydro4UEC| Hydro4UAlapfy, Bertalan; Siegfried, Tobias; Zeiringer, Bernhard; Hayes, Daniel S.; Roth, Moritz; Schwedhelm, Hannah; Verhelst, Pieterjan; Coeck, Johan; Rüther, Nils;Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem ganzheitlichen Planungsprozess für einen der Demostandorte innerhalb des Hydro4U Projekts, dem At-Bashy-Kleinwasserkraftwerk in Kirgisistan. Das Kleinwasserkraftwerk wird an einem bestehenden Wehr geplant, welches derzeit zur Bewässerungsausleitung genutzt wird. Hydrologische Modelle wurden verwendet um den Referenzzustand des Einzugsgebietes darzustellen, sowie um Aussagen über die klimatologische Entwicklung und die verfügbaren Wasserressourcen in der Zukunft treffen zu können. Zusätzlich wurden Befischungen durchgeführt, um Kenntnissen über die vorherrschende Fischfauna zu gewinnen und dies als Grundlage für die Planung der Fischaufstiegsanlage zu verwenden. Structure from Motion (SfM) wurde als Methodik angewandt, um detaillierte Gelände- und Bauwerksinformationen zu erhalten, die die Planung der Kraftwerkskomponenten in Verbindung mit dem bestehenden Bauwerk unterstützt. Basierend auf diesen Informationen wird an diesem Standort ein Kleinwasserkraftwerk bestehend aus zwei Modulen mit einer Nennleistung von 1,2 MW gebaut.
ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
more_vert ZENODO arrow_drop_down http://dx.doi.org/10.5281/zeno...Conference object . 2023Data sources: European Union Open Data Portaladd ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.10634917&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Rehaag, Regine; Waskow, Frank; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Sommerhoff, Paul Christian;Die Menschen leben 2040 weitgehend vegan. Auf ehemaligen Weiden und wo einst Tierfutter angebaut wurde, ist nun Platz für Landwirtschaft, Bioenergie, neue Wälder und mehr. Schon in der Schule lernen Kinder gesunde Ernährung. Mangelernährung ist selten, wir sind gesünder als früher. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 95visibility views 95 download downloads 34 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eudescription Publicationkeyboard_double_arrow_right Report 2022Publisher:Zenodo Pfennig, Andreas; Rehaag, Regine; Waskow, Frank; Graf, Alexander; Menacher, Bernadette; Sommerhoff, Paul Christian;Die Menschen leben 2040 weitgehend vegan. Auf ehemaligen Weiden und wo einst Tierfutter angebaut wurde, ist nun Platz für Landwirtschaft, Bioenergie, neue Wälder und mehr. Schon in der Schule lernen Kinder gesunde Ernährung. Mangelernährung ist selten, wir sind gesünder als früher. - Projekt Zukunftsbilder: Wissenschaftler:innen stellen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Studien dar, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte. Dieser Text beschreibt eine von über 40 Facetten des Lebens und Wirtschaftens in einem von vier Zukunftsbildern. Weitere Texte finden sich in der Zenodo-Community des Projekts ‘Zukunftsbilder’. Neben einem Weiter-so-Bild (Titel: „Langsam“) werden drei verschiedene positive Zukünfte geschildert (Titel: „Groß“, „Fokussiert“ und „Graswurzel“), die soziale Ziele erreichen und planetare Grenzen (zum Beispiel die Pariser Klimaziele oder Biodiversitätsziele) einhalten. Unsere Texte sind keine formellen wissenschaftlichen Zukunftsszenarien, sondern Beschreibungen von möglichen Zukünften. Sie wurden gemeinsam von Wissenschaftler:innen und Menschen aus sozialen Bewegungen erarbeitet und von Wissenschaftler:innen begutachtet. Die Texte stellen die Sichtweise der Autor:innen dar und sind nicht innerhalb aller beteiligten Organisationen abgestimmt. Das Projekt dient dazu, eine neue, konstruktive Diskussion um unsere Zukunft mit möglichst vielen Menschen anzuregen. Mehr Informationen unter www.zukunftsbilder.net.
add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euAccess RoutesGreen 0 citations 0 popularity Average influence Average impulse Average Powered by BIP!
visibility 95visibility views 95 download downloads 34 Powered bymore_vert add ClaimPlease grant OpenAIRE to access and update your ORCID works.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.
You have already added works in your ORCID record related to the merged Research product.All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=10.5281/zenodo.7550247&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eu