Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

HOCHSCHULE STRALSUND
Country: Germany

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

14 Projects, page 1 of 3
  • Funder: European Commission Project Code: 2014-1-DE01-KA103-000266
    Funder Contribution: 118,752 EUR

    The Erasmus project 2014 extended over all types of mobilities: students and lecturer as well as admin staff got involved in the exchange programme, the focus being student mobility for studying or doing internships abroad. Many of our programmes include an obligatory stay abroad so that the average student at our University of Applied Sciences can be regarded as rather open-minded when it comes to international or European mobility. Compared to the previous projects, the outgoing figures have remained stable. However, the choice of destination seems to be subject to certain trends. In order to improve the incoming mobility's quality, we have established a buddy programme in the past. It is in high demand on both sides: The incoming students make good use of it and the former outgoings love to become buddies to share their international expertise with mentees. We ascribe this to the fact that participating in the Erasmus programme seems to make students more sensitive towards questions of alterity, being new somewhere, looking for help and support not only in the international offices administering the process, but particularly within their own peer group. In the context of the project 2014, some staff mobilites could be implemented within the framework of staff training weeks that our partners organised. FH Stralsund's internationalisation strategy (with clear focus on the Baltic countries) could be advanced and promoted further.

    more_vert
  • Funder: European Commission Project Code: 2019-1-DE01-KA103-004913
    Funder Contribution: 246,073 EUR

    This is a higher education student and staff mobility project, please consult the website of the organisation to obtain additional details.

    more_vert
  • Funder: European Commission Project Code: 2018-1-DE01-KA103-003729
    Funder Contribution: 195,194 EUR

    "Das Erasmus+-Programm ist an der Hochschule Stralsund mittlerweile das bekannteste, sehr gut genutzte und zugängliche Angebot zur Förderung der Auslandsmobilität der Studierenden und des (Lehr-)Personals. Im Projektzeitraum von Juni 2018 bis Mai 2020 konnten insgesamt 86 Personen über Erasmus+ gefördert werden. Damit ging die Gesamtzahl gegenüber dem vorherigen Projekt leicht zurück. Studierende nutzen die Möglichkeit eines Studien- und Praxisaufenthaltes innerhalb Europas, teils verpflichtend im Rahmen ihres Studienprogramms, eher als im außereuropäischen Ausland. Dies ist sicherlich auf die größeren Förderkapazitäten innerhalb des Programms im Vergleich zu anderen verfügbaren Programmen zurückzuführen. Allerdings vereinfachen die zahlreichen, vielfältigen und intensiven Kontakte zu Partnern innerhalb Europas die Planung und Umsetzung eines Auslandsaufenthaltes zweifellos und werden von den Studierenden daher wohlwollend und aktiv angenommen. Gegenüber der Gruppe der Studiengänge im Bereich Wirtschaft, wird die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts immer mehr auch von Studierenden der technischen Fachrichtungen angenommen. Hier besteht jedoch noch Steigerungspotential. Im Projektzeitraum konnte der Aufenthalt von insgesamt 77 Studierenden gefördert werden. Davon gingen 55 Teilnehmer*innen zu Studienzwecken ins europäische Ausland und 22 Studierende absolvierten ein Praktikum. Im Vergleich zum Vorjahr ist sowohl die Gesamtzahl damit leicht zurückgegangen als auch jeweils in ähnlichem Umfang die Zahlen für Studium und Praktika im Ausland. Dieser Entwicklung wird bereits aktiv entgegengewirkt, um die Zahlen - insbesondere der Auslandspraktika - wieder zu erhöhen.Auch für Hochschulpersonal bietet das Erasmus+-Programm mannigfaltige Möglichkeiten, bestehende Kooperationen zu vertiefen und auszubauen bzw. neue Kontakte zu potentiellen Partnern zu knüpfen sowie Ideen und Kenntnisse für die tägliche Arbeit aufzufrischen, Perspektiven zu erweitern und gleichsam die Internationalität der Heimathochschule positiv zu beeinflussen. Neben den wünschenswerten Effekten für die sogenannte ""Internationalization@Home"" können Lehrende und Mitarbeitende durch ihre Auslandsaufenthalte zudem nachhaltige und authentische Werbung für den Studienstandort Stralsund machen. Im Projekt wurden insgesamt 9 Auslandsaufenthalte gefördert, womit sich die Zahl gegenüber dem Projekt 2017 erhöht hat. Es wurden 4 Aufenthalte zum Zweck der Lehre durchgeführt. Weitere 5 Aufenthalte von Hochschulpersonal aus Lehre und Verwaltung fanden mit dem Ziel der Fort- und Weiterbildung statt. Dies verzeichnet eine erfreuliche Entwicklung. Insbesondere die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden im europäischen Ausland ist sicherlich noch steigerungsfähig.Nach wie vor ist die Hochschule Stralsund bestrebt, das Erasmus+-Programm quantitativ und qualitativ auszubauen. Erste Erfolge der Optimierung von Verwaltungs- und Beratungsprozessen sowie neuer Ansätze im Projektmanagement sind bereits sichtbar. Dies wird nach wie vor stetig fortgeführt, da zweifellos noch immer einiges Optimierungspotential verfügbar ist. Darüber hinaus soll das Marketing des Programms innerhalb der Hochschule auf- und ausgebaut werden, um die Teilnehmerzahlen weiterhin zu steigern."

    more_vert
  • Funder: European Commission Project Code: 2015-1-DE01-KA103-001791
    Funder Contribution: 89,849 EUR

    Das Erasmus+-Programm ist an der Hochschule Stralsund ein reguläres und gut zugängliches Angebot zur Förderung der Auslandsmobilität unter Studierenden und Dozenten. 2015/16 konnten insgesamt 68 Personen über Erasmus+ gefördert werden. Studierende nutzen die Möglichkeit eines Studien- und Praxisaufenthaltes innerhalb Europas, teils verpflichtend im Rahmen des Studienprogramms, eher als die Planung eines Auslandsaufenthaltes außerhalb Europas anzugehen. Hier werden die Kontakte zu Partnern innerhalb Europas wohlwollend angenommen. Gegenüber der Gruppe der Studiengänge im Bereich Wirtschaft, wird diese Möglichkeit verstärkt auch von den Studierenden der technischen Fachrichtungen angenommen. 2015/16 konnte der Aufenthalt von insgesamt 63 Studierenden gefördert werden. 48 Teilnehmer gingen zu Studienzwecken ins Ausland. 15 Studierende absolvierten ein Praktikum im europäischen Ausland.Für Dozenten bietet das Erasmus+-Programm eine hervorragende Möglichkeit´, ihre bestehenden Kooperationen zu vertiefen und Ideen für die Lehre und Forschung aufzufrischen. Durch ihre Auslandsaufenthalte können Sie für den Studienstandort Stralsund werben. 2015/16 wurde fünf Dozenten ein Auslandsaufenthalt gefördert. Vier davon hielten sich zu Lehrzwecken im Ausland auf, ein Dozent zu Fortbildungszwecken. Im Zuge einer neuen anvisierten Internationalisierungsstrategie soll das Erasmus+-Programm an der Hochschule Stralsund konsolidiert und ausgebaut werden. Zu diesem Zweck ist für das nächste Jahr eine Prozessoptimierung geplant. Vor allem der Bereich Personalmobilität soll künftig ausgebaut werden.

    more_vert
  • Funder: European Commission Project Code: 2016-1-DE01-KA103-002776
    Funder Contribution: 112,562 EUR

    Erasmus+ at University of Applied Sciences Stralsund is a regular and accesable to promote international student and staff exchange. 2016/18, in total 71 Erasmus+ mobility grants were registered. Students took advantage of this opportunity for a study abroad or international internship within Europe, partly within their obligations within their study program, as preferred to a study abroad stay outside of Europe. Students value the universities partnerships within Europe. While Business program students tend to be more interested in these mobility opportunities, students from the engeneering faculty are increasingly interested to study abroad. In 2016/18, in total 61 students received a mobility grant, 47 of them in order to study and 14 students in order to do an internship in a European country. For University staff, the Erasmus+-program is an excellent oportunity to deepen and expand on their international cooperations and to refresh ideas and knowledge for their daily work. Also, mobilities abroad help to promote the University´s academic oportunities abroad. In 2016/18, 10 staff mobility grants were registered, 5 of them for teaching and 5 for training of academic and administrative staff.University of Applied Sciences Stralsund is constantly motivated to consolidate and expand the Erasmus+-program. For this reason, since mid-2017, we have been working on the revision of project management and the optimization of administration and councelling processes.

    more_vert
  • chevron_left
  • 1
  • 2
  • 3
  • chevron_right

Do the share buttons not appear? Please make sure, any blocking addon is disabled, and then reload the page.

Content report
No reports available
Funder report
No option selected
arrow_drop_down

Do you wish to download a CSV file? Note that this process may take a while.

There was an error in csv downloading. Please try again later.