
JHS
22 Projects, page 1 of 5
assignment_turned_in ProjectPartners:JHSJHSFunder: European Commission Project Code: 2019-1-DE01-KA103-004346Funder Contribution: 328,372 EURThis is a higher education student and staff mobility project, please consult the website of the organisation to obtain additional details.
All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::2c1e41d491d41f8a1241c784263c9197&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eumore_vert All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::2c1e41d491d41f8a1241c784263c9197&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euassignment_turned_in ProjectPartners:JHSJHSFunder: European Commission Project Code: 2015-1-DE01-KA103-001714Funder Contribution: 220,688 EURDie staatliche Fachhochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, genannt Jade Hochschule, umfasst rund 7.000 Studierende und liegt im Bundesland Niedersachsen. An der Jade Hochschule werden die Studierenden an drei Standorten in 51 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich ausgebildet, wobei ein starker Fokus auf einer praxisorientierten Ausbildung liegt, die auf wissenschaftlichen Grundlagen vermittelt wird. Ein profilbildendes Element der Jade Hochschule und somit ein wichtiger Bereich für ihre Entwicklung ist die Internationalisierung in Lehre und Forschung. Die Jade Hochschule ist eine öffentlicheBildungseinrichtung, die ihren gesellschaftlichen Beitrag leistet zur Berufsqualifizierung der Studierenden im Rahmen der internationalen Arbeitsteilung. Sie bereitet deutsche Studierende auf einen globalisierten Arbeitsmarkt vor. Einhergehend mit der internationalen Qualifikation wird die Attraktivität und Wertigkeit des Studiums sichtbar erhöht.Die Hochschule sichert und erweitert die erworbene internationale Kompetenz und Vernetzung durch internationale Kooperationen mit über 90 Partnerhochschulen mit deutlichem Schwerpunkt EU.Die Jade Hochschule als stark praxisorientierte Bildungseinrichtung unterhält und verstärkt ihre zahlreichen Kontakte zu Unternehmen vorwiegend im europäischen Raum und nutzt diese für gemeinsame Forschungsarbeiten und Lehrzwecke, wie z.B. Praxissemester, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Gastdozenturen, zur Förderung des Wissensdreiecks „Bildung-Forschung-Wirtschaft“.Höchste Priorität hat die Institutionalisierung der Internationalisierung durch die Einbindung in die Lehrpläne. In jeden Studiengang besteht die Möglichkeit ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum zu integrieren, in einzelnen Studiengängen werden Doppelabschlüsse mit europäischen und außereuropäischen Partnerhochschulen angeboten.Die Jade Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die Internationalisierung zu fördern und die Mobilität aller Hochschulangehöriger zu steigern. Dazu führt sie schwerpunktmäßig folgende Aktivitäten durch:Förderung der Mobilität von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal ins europäische Ausland Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen, Anwendung von ECTSEinwerbung, sowie intensive Beratung und Betreuung von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal von europäischen PartnerhochschulenAngebot von Doppelabschlüssen mit europäischen PartnerhochschulenAusbau des Lehrangebots in englischer Sprache:Angebot von Sprachausbildung in Englisch in allen Studiengängen,Angebot von Sprachausbildung in Französisch und Spanisch als WahlfachAngebot von Kursen in Interkultureller Handlungskompetenz für alle StudierendeAufbau und Pflege von Hochschulpartnerschaften in nahezu alle Länder der EUQualifizierung aller Hochschulbediensteten in englischer Sprache und Interkultureller Handlungskompetenz.Aufbau von Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen in der EU.Die Internationalisierungsbestrebungen der Hochschulleitung und der Fachbereiche werden zentral vom Vizepräsident für Internationales und dem International Office (IO) unterstützt, z.T. initiiert und koordiniert. Das IO entwickelt Internationalisierungskonzepte, motiviert alle Hochschulangehörige zur Mobilität , betreut ausländische Studierende und Dozenten, ist verantwortlich für den Aufbau und die Pflege von Kontakten und wirbt Drittmittel für die Internationalisierung ein.Die Jade Hochschule Wilhelmshaven / Oldenburg / Elsfleth konnte im Hochschuljahr 2015/16 die Zahlen der Outgoings in den Bereichen Studierendenmobilität für Studium(85 Personen) und Praktikum (42 Personen) und Personalmobilität in Lehre (12 Personen) und Training (7 Personen) verstetigen. Die bestehenden Partnerschaften wurden gestärkt und Kooperationen weiter ausgebaut.
All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::60ab0948238df34b6a1d6b6c4d8733f3&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eumore_vert All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::60ab0948238df34b6a1d6b6c4d8733f3&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euassignment_turned_in ProjectPartners:JHSJHSFunder: European Commission Project Code: 2014-1-DE01-KA103-000406Funder Contribution: 200,531 EURDie staatliche Fachhochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, genannt Jade Hochschule, umfasst rund 6.800 Studierende und liegt im Bundesland Niedersachsen. An der Jade Hochschule werden die Studierenden an drei Standorten in 48 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich ausgebildet, wobei ein starker Fokus auf einer praxisorientierten Ausbildung liegt, die auf wissenschaftlichen Grundlagen vermittelt wird. Ein profilbildendes Element der Jade Hochschule und somit ein wichtiger Bereich für ihre Entwicklung ist die Internationalisierung in Lehre und Forschung. Die Jade Hochschule ist eine öffentliche Bildungseinrichtung, die ihren gesellschaftlichen Beitrag leistet zur Berufsqualifizierung der Studierenden im Rahmen der internationalen Arbeitsteilung. Sie bereitet deutsche Studierende auf einen globalisierten Arbeitsmarkt vor. Einhergehend mit der internationalen Qualifikation wird die Attraktivität und Wertigkeit des Studiums sichtbar erhöht. Die Hochschule sichert und erweitert die erworbene internationale Kompetenz und Vernetzung durch internationale Kooperationen mit über 90 Partnerhochschulen mit deutlichem Schwerpunkt EU. Die Jade Hochschule als stark praxisorientierte Bildungseinrichtung unterhält und verstärkt ihre zahlreichen Kontakte zu Unternehmen vorwiegend im europäischen Raum und nutzt diese für gemeinsame Forschungsarbeiten und Lehrzwecke, wie z.B. Praxissemester, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Gastdozenturen, zur Förderung des Wissensdreiecks „Bildung-Forschung-Wirtschaft“. Höchste Priorität hat die Institutionalisierung der Internationalisierung durch die Einbindung in die Lehrpläne. In jeden Studiengang besteht die Möglichkeit ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum zu integrieren, in einzelnen Studiengängen werden Doppelabschlüsse mit europäischen und außereuropäischen Partnerhochschulen angeboten. Die Jade Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die Internationalisierung zu fördern und die Mobilität aller Hochschulangehöriger zu steigern. Dazu führt sie schwerpunktmäßig folgende Aktivitäten durch: Förderung der Mobilität von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal ins europäische AuslandAnerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen, Anwendung von ECTSEinwerbung, sowie intensive Beratung und Betreuung von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal von europäischen PartnerhochschulenAngebot von Doppelabschlüsse mit europäischen Partnerhochschulen Ausbau des Lehrangebots in englischer Sprache: Angebot von Sprachausbildung in Englisch in allen Studiengänge, Angebot von Sprachausbildung in Französisch und Spanisch als WahlfachAngebot von Kursen in Interkultureller Handlungskompetenz für alle StudierendeAufbau und Pflege von Hochschulpartnerschaften in nahezu alle Länder der EUQualifizierung aller Hochschulbediensteten in englischer Sprache und Interkultureller Handlungskompetenz. Aufbau von Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen in der EU.Die Internationalisierungsbestrebungen der Hochschulleitung und der Fachbereiche werden zentral vom Vizepräsident für Internationales und dem International Office (IO) unterstützt, z.T. initiiert und koordiniert. Das IO entwickelt Internationalisierungskonzepte, motiviert alle Hochschulangehörige zur Mobilität , betreut ausländische Studierende und Dozenten, ist verantwortlich für den Aufbau und die Pflege von Kontakten und wirbt Drittmittel für die Internationalisierung ein.Die Jade Hochschule Wilhelmshaven / Oldenburg / Elsfleth konnte im Hochschuljahr 2014/15 die Zahlen der Outgoings in den Bereichen Studierendenmobilität für Studium(83 Personen) und Praktikum (38 Personen) und Personalmobilität in Lehre (12 Personen) und Training (9 Personen) steigern. Insbesondere der Bereich STT wurde im Vergleich zu den Vorjahren stärker nachgefragt. DIe bestehenden Partnerschaften wurden gestärkt und Kooperationen weiter ausgebaut.
All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::3c056c5e0efacaa0990f36f8144d8d98&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eumore_vert All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::3c056c5e0efacaa0990f36f8144d8d98&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euassignment_turned_in ProjectPartners:JHSJHSFunder: European Commission Project Code: 2017-1-DE01-KA103-003041Funder Contribution: 269,542 EURThe public university of applied science Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, referred to as Jade University, has approximately 7,000 students and is located in the federal state Lower Saxony. The students are educated at three sites in about 50 study courses of bachelor and master degrees, whereby a strong focus is on practice-oriented education imparted with scientific fundamentals. The internationalisation of education and research is a profile-enhancing element and is therefore an important part of the development of the Jade University. The Jade University is a public educational institution, whose contribution to society is the professional qualification of students in the context of international division of labour. It prepares German students for a globalised employment market. Along with the international qualification, the attractiveness and value of the studies is visibly increased. The university secures and enhances the acquired international competence and networking by international cooperation with more than 90 partner universities which mainly are EU members. The Jade University, being a strongly practically oriented education institution, maintains and strengthens its numerous contacts to businesses mainly in the European area and uses these for mutual research work and teaching purposes, such as e.g. internship semester, bachelor and master thesis as well as guest lecturers, to promote the knowledge triangle of “education-research-business”. Top priority is given to the institutionalisation of internationalisation by insertion into the lesson plans. Every study course has the opportunity of including a semester or internship abroad, particular study courses offer double degrees with European andnon-European partner universities. The Jade University has the target of encouraging internationalisation and increasing the mobility of all university members. For this reason, it primarily performs the following activities:Funding the mobility of students, lecturers and university staff to European foreign countriesApproving academic performance achieved abroadAcquiring as well as intensively counselling and supporting students, lecturers and university staff from European partner universities Offering double degrees with European partner universities Expanding the range of courses in English languageOffering language courses of English in all study coursesOffering language courses of French and Spanish as elective subjectsOffering courses of intercultural action competenceDeveloping and maintaining university partnerships with almost all EU countries Qualifying all university staff in English language and intercultural action competence Developing cooperations with business enterprises in the EUThe internationalisation aspirations of the university board and the faculties are centrally supported and partly initiated and coordinated by the vice president for international affairs and the International Office. The IO develops concepts of internationalization, motivates all university members to use mobility offers, supports foreign students and lecturers, is responsible for developing and maintaining contacts and raising third-party funds. The Jade University Wilhelmshaven /Oldenburg / Elsfleth was able to increase the number of outgoings in the areas of student mobility for studying (95 people) and internship (56 people) and staff mobility in teaching (19 people) and training (15 people). The existing partnerships have been strengthened and expanded.
All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::7120811b6f0bb91f9c5b42e8e5fed93a&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eumore_vert All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::7120811b6f0bb91f9c5b42e8e5fed93a&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.euassignment_turned_in ProjectPartners:JHSJHSFunder: European Commission Project Code: 2015-2-DE01-KA107-002290Funder Contribution: 8,355 EURIm Jahr 2015 wurde ein offizieller Kooperationsvertrag zwischen der serbischen Partnerhochschule University of Belgrade und der Jade Hochschule unterzeichnet. Initiiert wurde die Kooperation von Professoren des Studiengangs Geoinformation der Jade Hochschule. Die Zusammenarbeit sollte im Rahmen des ERASMUS + Programms ausgebaut werden, um auch serbischen Dozenten und Studierenden den Zugang zum deutschen Hochschulsystem zu ermöglichen. Es waren Studien- und Forschungsaufenthalte für deutsche Studierende geplant, ebenso wie gemeinsame Intensivlehrprojekte mit Dozenten und Studierenden beider Länder. Die Partnerhochschule war auch insofern interessant, weil an beiden Hochschulen Ingenieurgeodäsie gelehrt wird und eine eine Einbeziehung weiterer Fachbereiche aufgrund des ähnlichen Fächerprofils möglich ist.
All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::a11c7001bd5bff204880e683334e8498&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eumore_vert All Research productsarrow_drop_down <script type="text/javascript"> <!-- document.write('<div id="oa_widget"></div>'); document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=erasmusplus_::a11c7001bd5bff204880e683334e8498&type=result"></script>'); --> </script>
For further information contact us at helpdesk@openaire.eu
chevron_left - 1
- 2
- 3
- 4
- 5
chevron_right