Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
addClaim

This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.

Entscheidungsverhalten im Ackerbau von Landwirt*innen aus den politischen Bezirken Oberpullendorf und Wiener Neustadt Land : Klima- und Umweltschutzmaßnahmen im Fokus ; Landwirten Landwirtinnen Klimaschutzmaßnahmen

Authors: Petz, Sabine Angela;

Entscheidungsverhalten im Ackerbau von Landwirt*innen aus den politischen Bezirken Oberpullendorf und Wiener Neustadt Land : Klima- und Umweltschutzmaßnahmen im Fokus ; Landwirten Landwirtinnen Klimaschutzmaßnahmen

Abstract

Landwirt*innen sind Akteur*innen der Kulturlandschaft mit großer Flächenverantwortung. Knapp die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Flächen Österreichs (exklusive Forst) ist Ackerland. Landwirt*innen gestalten über ihre Entscheidungen zur Landnutzung Agrarökosysteme und damit verbundene Ökosystemleistungen mit. Die vorliegende Masterarbeit erforscht das Entscheidungsverhalten von Landwirt*innen im Produktionsschwerpunkt Ackerbau hinsichtlich der maßgeblichen sozio-ökonomischen und ökologischen Faktoren und deren Relevanz bei der Umsetzung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden elf Leitfadeninterviews mit Betriebsleiter*innen in den politischen Bezirken Wiener Neustadt Land und Oberpullendorf geführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Auf Landwirt*innen wirken externe und interne Faktoren in der Entscheidungsfindung ein. Externe Faktoren stellen Rahmenbedingungen dar wie z.B.: gesellschaftspolitische Ansprüche an Landwirtschaft, Markt- und Fördersituation als auch klimatische Bedingungen. Rahmenbedingungen unterliegen stetigen Veränderungen, welche von Landwirt*innen in deren Bewirtschaftung bedacht werden (müssen). Entscheidungen fallen hierbei in einem individuellen Kontext (interne Faktoren), welcher unterschiedliche Motivationen und Ressourcen umfasst und charakteristisch ist für die Diversität der Landwirt*innen und deren Bewirtschaftungsstilen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich externe und interne Faktoren in der Entscheidungsfindung wechselseitig beeinflussen und in einem dynamischen Verhältnis zueinander stehen. Die Einflussfaktoren zeigen sich hierbei annähernd gleichbedeutend (externe Faktoren: 50,4 %; interne Faktoren: 49,6 %). Nach Häufigkeit der Nennungen ergibt sich folgende Reihung: 26 % landwirtschaftliche Philosophie (intern), 24 % individuelle Ressourcen (intern), 23 % Umwelt- und Standortbedingungen (extern), 20 % wirtschaftliche Rahmenbedingungen (extern), 5 % gesellschaftliche- (extern) und 2 % politische Rahmenbedingungen ...

Country
Austria
Related Organizations
Keywords

Klimawandel, Nachhaltigkeit, agrarian policy, Agrarpolitik, Ackerbau, land use, decision-making, arable farming, agent-based modelling, sustainability, Landnutzung, climate change, Agrarökosysteme, agro-ecosystems, Entscheidungsfindung, Landwirtschaft, Agentenbasierte Modellierung, ecosystem services, Ökosystemleistungen, agriculture

Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
Related to Research communities
Energy Research