
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Analyse von Grenzkostenpreisen im Europäischen Gasmarkt
Analyse von Grenzkostenpreisen im Europäischen Gasmarkt
Der An-und Verkauf von Erdgas an Großhandelsmärkten wird in einem zunehmend liberalisierten Gasmarkt auch in Kontinentaleuropa weiter an Bedeutung gewinnen. Die Preise an diesen Märkten bilden sich aus Angebot und Nachfrage; wie in jeder netzgebundenen Industrie kommt der Infrastruktur und ihrer Verfügbarkeit dabei jedoch eine wichtige Rolle zu. Mit Hilfe des Ergasinfrastruktur-und Dispatchmodells Tiger werden in dieser Arbeit Grenzkostenpreise für ausgewählte europäische Handelspunkte geschätzt. Die Grundlage dafür bildet ein most-likely Szenario für die Entwicklung des europäischen Gasmarktes bis zum Jahr 2018. Die aktuell in der Realität zu beobachtende hohe Korrelation der europäischen Börsenpreise für Erdgas untereinander kann dabei mit dem Modell nachvollzogen werden. Getrieben durch die Entwicklung von Angebot und Nachfrage zeigt sich jedoch, dass signifikant unterschiedliche Grenzkostenpreise in Nordwest-und Zentraleuropa in der nächsten Dekade temporär auftreten können. Grund dafür sind Infrastrukturengpässe in Zeiten hoher Nachfrage.
Erdgas, Q41, P42, N74, Europäischer Gasmarkt, Modellierung, Erdgas; Europaeischer Gasmarkt; Erdgaspreise; Modellierung, C61, Erdgaspreise, L95, jel: jel:C61, jel: jel:L95, jel: jel:N74, jel: jel:P42, jel: jel:Q41, ddc: ddc:330
Erdgas, Q41, P42, N74, Europäischer Gasmarkt, Modellierung, Erdgas; Europaeischer Gasmarkt; Erdgaspreise; Modellierung, C61, Erdgaspreise, L95, jel: jel:C61, jel: jel:L95, jel: jel:N74, jel: jel:P42, jel: jel:Q41, ddc: ddc:330
1 Research products, page 1 of 1
- 2008IsAmongTopNSimilarDocuments
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
