
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Energiewirtschaft: Welche Folgen hat die Erwärmung auf die Energieerzeugung und -verteilung?
Die Energiewirtschaft, die zu einem Fünftel zu unserem BIP beiträgt, wird von den Klimaveränderungen auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Dieses Discussion Paper konzentriert sich auf die Wirkungen, die von der globalen Erwärmung auf den Energiesektor in Deutschland und schließlich auf die Gesamtwirtschaft ausgehen. Dabei steht insbesondere die Drosselung der Kraftwerkskapazität infolge gesunkener Pegelstände und erhöhter Wassertemperaturen im Vordergrund. Eine Lokalisierung der entstehenden Umsatzausfälle bei den Stromabnehmerbranchen sowie die Ermittlung der Sekundäreffekte auf die Beschäftigung könnten mittels makroökonomischer Input-Output-Modelle erfolgen.
Klimawandel, Energiewirtschaft, Effekte, Wirkungskanäle, Q41, Klimawandel, Q54, Energiewirtschaft, Effekte, Wirkungskanäle, jel: jel:Q54, jel: jel:Q41, ddc: ddc:330
Klimawandel, Energiewirtschaft, Effekte, Wirkungskanäle, Q41, Klimawandel, Q54, Energiewirtschaft, Effekte, Wirkungskanäle, jel: jel:Q54, jel: jel:Q41, ddc: ddc:330
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
