
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Development of detailed and reduced bio-diesel kinetic chemical mechanisms
In dieser Dissertation wurde die Entwicklung von detaillierten und reduzierten kinetischen Mechanismen theoretisch für Ideal- und Realgas untersucht und mit experimentell erhaltenen Daten abgeglichen. Um Verbrennungsprozesse zu simulieren, sind kinetische Mechanismen nötig. Daher wurden in der ersten Stufe detaillierte Mechanismen für Methylester mit EXGAS entwickelt. Im zweiten Schritt war die große Auswahl von kinetischen Mechanismen zu reduzieren. Dafür wurde eine neue DRG-Generation Methode entwickelt, um die überflüssigen chemischen Spezies auszuschließen. Zusätzlich wurden die Sensivityanalyse, CSP und "Normalized Mole Fraction" NMF implementiert. Die neue DRG-Methode erwies sich als zuverlässige Reduktionsmethode. Reduzierte Skeletal-Mechanismen wurden erzielt für N-Heptan-, Iso-Oktan- und Methyl-Decanoate. Schließlich wurde für Methan-Oxygen-Systeme ein reduzierter Mechanismus abgeleitet, welcher nur aus wenigen globalen Reaktionsschritten besteht.
- hsg Bochum - University of Applied Sciences Germany
- RUB Germany
ddc:620, Verbrennung, Mechanismus (Maschinendynamik), Kinetik, Biodiesel, Reales Gas, ddc: ddc:620
ddc:620, Verbrennung, Mechanismus (Maschinendynamik), Kinetik, Biodiesel, Reales Gas, ddc: ddc:620
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
