
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Perspektive Composites in der Luft- und Raumfahrt
Leichtbau ist ein entscheidender Faktor für die Absicherung der Mobilität in einer nachhaltig gestalteten Zukunft. Das global vernetzte Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt trägt mit seinen Forschungseinrichtungen dazu bei, insbesondere den Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen in einer großen Bandbreite verfügbar zu machen. Durch die Forschung entlang der gesamten Prozesskette vom Material über das Design bis hin zur Produktion werden dabei individuelle Lösungsansätze entwickelt und zusammen mit Forschungspartnern unter anwendungsnahen Randbedingungen erprobt und validiert. Neben den Schwerpunktthemen Luft- und Raumfahrt stehen im Fokus der Forschung auch andere Anwendungsfelder wie Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Pflege und Weiterentwicklung von Großanlagen die auch eine Untersuchung und Bewertung von Bauteilen im Originalmaßstab von bis zu 20m Länge erlauben, sind dabei ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.
- German Aerospace Center Germany
Automation, Sustainability, Lightweight Design, Faserverbundtechnologie, Production, Composite
Automation, Sustainability, Lightweight Design, Faserverbundtechnologie, Production, Composite
