
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Kartierung und Simulation von Überschwemmungsflächen in urbanen Räumen nach Starkregenereignissen

handle: 10468/12340
In vielen Regionen werden Extremniederschlagsereignisse im Zuge des Klimawandels an Anzahl und Intensitat zunehmen, was insbesondere fur urbane Gebiete grose Herausforderungen im Oberflachen- und Grundwassermanagement bedeutet. Vor diesem Hintergrund wurden fur ein Untersuchungsgebiet im Ruhrgebiet hydrodynamische Modellierungen mit unterschiedlichen Niederschlagsintensitaten durchgefuhrt, basierend auf einer Kartierung abflussrelevanter Flieshindernisse und einem digitalen Gelandemodell. Zur Geodatenverarbeitung und Kartenproduktion dienten die Simulationsprogramme FloodArea und Hec-Ras. Ziel war die Erstellung szenarienbasierter Gefahrenkarten, darauf basierend wurden Optimierungsvorschlage fur die Anpassung an Starkregenereignisse erarbeitet. Die Modellierungen mit beiden Programmen zeigen Ahnlichkeiten bei der Lage der Hot Spots. Allerdings sind Unterschiede bei den Wasserspiegellagen zu beobachten: die FloodArea-Modelle zeigen, vermutlich durch limitierte Randbedingungsoptionen, deutlich hohere Werte als die Hec-Ras-Modelle. Dennoch liefern sie eine realistische Visualisierung uberschwemmungsgefahrdeter Gebiete. Die gezeigte Vorgehensweise kann genutzt werden, um Auswirkungen zukunftiger Starkregenereignisse zu simulieren, sie liefert fur die Stadtplanung Entscheidungshilfen zu Anpassungsmasnahmen an den Klimawandel. So lassen sich beispielsweise Standorte fur Retentionsflachen bestimmen.
- University College Cork Ireland
- hsg Bochum - University of Applied Sciences Germany
- Ruhr University Bochum Germany
- Climate Service Center Germany
- Climate Service Center Germany
Hec-Ras, Klimawandel, Inundation areas, Überschwemmungsgebiete, Hazard maps, Heavy rain, Hydrologische Modellierung, Flood-area, Hydrological modelling, Climate change, Gefahrenkarten, Starkregen
Hec-Ras, Klimawandel, Inundation areas, Überschwemmungsgebiete, Hazard maps, Heavy rain, Hydrologische Modellierung, Flood-area, Hydrological modelling, Climate change, Gefahrenkarten, Starkregen
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).1 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
