
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Umweltpolitik und ihre Rahmenbedingungen in Südkorea
Die Republik Korea hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer modernen Industrienation entwickelt und sich angeschickt, in die Reihe der führenden Industriestaaten vorzurücken. Mit der zunehmenden Konzentration und Organisation des wirtschaftlichen Subsystems ist nicht nur die Stärke der Wirtschaft insgesamt, sondern auch die Macht der in Südkorea dominanten Konzerne gewachsen. Zugleich vergrößerte sich auch die politische und ökonomische Bedeutung der Bürokratie. Die Rede war vom „Interventionsstaat“ und einer zunehmenden Häufigkeit bürokratisch-hoheitlicher Eingriffe in die Wirtschaft. Was die politische Kultur betrifft, so sind im Zuge der Entwicklung die traditionellen ethischen und politischen Ordnungsvorstellungen unter dem Einfluss westlicher Modelle stark in Bewegung geraten, ein Prozess, der grob vereinfacht als Verwestlichung bezeichnet wird.
Korea: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 2002: Korea: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Far East, Economics, Politikwissenschaft, Wirtschaftsentwicklung, Energieverbrauch, Südkorea, Luftreinhaltung, Umweltbelastung, traffic development, Wasserwirtschaft, environmental impact, Abfallwirtschaft, spezielle Ressortpolitik, South Korea, environmental policy, water management, energy consumption, Verkehrsentwicklung, Political science, Ostasien, economic development (on national level), economic policy, ökologische Folgen, ecological consequences, Wirtschaft, Special areas of Departmental Policy, Political Economy, Wirtschaftspolitik, Volkswirtschaftslehre, Raumplanung, Umweltpolitik, waste management, spatial planning, air pollution control, ddc: ddc:330, ddc: ddc:320
Far East, Economics, Politikwissenschaft, Wirtschaftsentwicklung, Energieverbrauch, Südkorea, Luftreinhaltung, Umweltbelastung, traffic development, Wasserwirtschaft, environmental impact, Abfallwirtschaft, spezielle Ressortpolitik, South Korea, environmental policy, water management, energy consumption, Verkehrsentwicklung, Political science, Ostasien, economic development (on national level), economic policy, ökologische Folgen, ecological consequences, Wirtschaft, Special areas of Departmental Policy, Political Economy, Wirtschaftspolitik, Volkswirtschaftslehre, Raumplanung, Umweltpolitik, waste management, spatial planning, air pollution control, ddc: ddc:330, ddc: ddc:320
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
