
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Kompetenzen zur nachhaltigen Technikentwicklung
Sind Frauen diejenigen, die jene Kompetenzen, die zu einer nachhaltigen Technikentwicklung befähigen, heute schon besitzen? Oder ist das ein Mythos, der nur dazu dient, Frauen die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung aufzubürden? Dieser Frage geht der vorliegende Beitrag nach. Er beruht auf einem Konzept für ein Promotionsvorhaben, in dem untersucht werden sollte, inwiefern nachhaltige Technik fördernde Kompetenzen tatsächlich geschlechtsspezifisch sind. Er präsentiert Ergebnisse einer Recherche in verschiedenen Forschungsfeldern, die einen Beitrag zur theoretischen Annäherung an die Thematik liefern können. Es zeigt sich, dass der Einfluss bzw. die Rolle des Faktors Geschlecht wesentlich stärker empirisch fundiert werden müsste, um zukünftige Argumentationen und weiterführende Forschungen auf eine solide Basis zu stellen.
- Technical University of Berlin Germany
333 Boden- und Energiewirtschaft, Forschung, research, Nachhaltigkeit, 150 Psychologie, gender, Gender, sustainability, ddc: ddc:150, ddc: ddc:333
333 Boden- und Energiewirtschaft, Forschung, research, Nachhaltigkeit, 150 Psychologie, gender, Gender, sustainability, ddc: ddc:150, ddc: ddc:333
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
