
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Kosteneffektivitätsanalyse von CO2-Reduktionsmaßnahmen in Österreich
doi: 10.18419/opus-2111
Der Verband der Elektrizitätswerke Österreichs (VEÖ), die Wirtschaftskammer, die Industriellenvereinigung und das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart haben im Rahmen eines kooperativen Forschungsprojekts die Kohlendioxidminderungsmöglichkeiten in Österreich untersucht und erste kosteneffiziente Strategien zur Erreichung des Minderungsziels analysiert. Der methodische Ansatz des Kooperationsprojekts beruht auf einer integrierten, systemaren Betrachtung aller möglichen Treibhausgasminderungsmaßnahmen, die alle Stufen der Energienutzungskette von der Primärenergiegewinnung bis zur Bereitstellung der Energiedienstleistungen einschließt. Im Rahmen einer dynamischen Kosten-Effektivitäts-Analyse werden dabei die Energieeinsparmöglichkeiten wie auch die Substitutionsmöglichkeiten fossiler Energieträger sowohl in der Energiewirtschaft wie auch bei den Endverbrauchern erfaßt und entsprechend ihrem Kosten-Nutzen-Verhältnis zur Reduzierung der energiebedingten CO 2-Emissionen ausgewählt.
- Università degli studi di Salerno Italy
- University of Stuttgart Germany
Kosten-Wirksamkeits-Analyse, 333.7, 830, Natural resources, energy and environment, Kohlendioxidemission , Kosten-Wirksamkeits-Analyse , Klimaschutz, Klimaschutz, Kohlendioxidemission
Kosten-Wirksamkeits-Analyse, 333.7, 830, Natural resources, energy and environment, Kohlendioxidemission , Kosten-Wirksamkeits-Analyse , Klimaschutz, Klimaschutz, Kohlendioxidemission
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).1 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
