
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Bedeutung von Nachhaltigkeit im Einkauf für erfolgreiche Unternehmenstransaktionen
doi: 10.18725/oparu-39284
Die Bedeutung von Unternehmenstransaktionen – oft unter dem Begriff „Mergers & Acquisitions“ (M&As) zusammengeführt – nehmen in der Anzahl und Bedeutung in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland deutlich zu. Dabei stehen oft die Reduktion von Kosten und die Steigerung von Effizienz im Mittelpunkt. In der Gesellschaft spielen jedoch zunehmend Fragen der Nachhaltigkeit eine Rolle und beeinflussen Unternehmen in ihrem Geschäftsmodell. Genau an dieser Stelle setzt die Dissertation an, indem sie den Zusammenhang von Unternehmenstransaktionen und Nachhaltigkeit erforscht. Dabei wird der Hypothese nachgegangen, dass die Unternehmensfunktion Einkauf als Schnittstelle dient, um Nachhaltigkeitsaspekte erfolgreich in Unternehmen einzuführen und dauerhaft zu verfolgen. Damit kann die Chance gesteigert werden, durch eine entsprechend ausgestaltete Unternehmensfunktion Mehrwerte bei M&A-Transaktionen zu generieren.
- University of Ulm Germany
DDC 330 / Economics, info:eu-repo/classification/ddc/330, Sustainability, Nachhaltigkeit, Einkauf, Mergers and Acquisitions, Industrial procurement, Consolidation and merger of corporations
DDC 330 / Economics, info:eu-repo/classification/ddc/330, Sustainability, Nachhaltigkeit, Einkauf, Mergers and Acquisitions, Industrial procurement, Consolidation and merger of corporations
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
