

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Forschungsorientiertes Lehren und Lernen mit Hilfe einer Forschungscommunity (Projektvorhaben)
doi: 10.25656/01:10097
Die Forschungscommunity ist eine dynamische Lern- und Informationsplattform rund um das Thema Forschung in der Medienpädagogik, die in den folgenden Semestern aufgebaut wird und forschendes Lernen ermöglichen soll. Abhängig von den Entwicklungen in Wissenschaft und Forschung sowie den Erfahrungen der Studierenden und Lehrenden wird sie hinsichtlich Aufbau und Inhalt sukzessive angepasst. Damit soll eine nachhaltige forschungsbezogene Lehre im Bereich der Medienpädagogik ermöglicht werden. Langfristig dient die Community als Informations- und Arbeitsplattform für nachfolgende Semester und kann Ideen für Anschlussprojekte liefern. In diesem Sinne dient sie als permanenter Open Online Course (OOC). Diese Plattform wird sich aus verschiedenen Bereichen zusammensetzen: Literaturdatenbank, Sammlung von Abschlussarbeiten, Hinweise zu externen Forschungsprojekten, Studien und Tagungen, Teilbereichen für die forschungsbezogene Lehre sowie eines Angebotsbereiches für externe Unternehmen und Institutionen, die Abschlussarbeitsthemen anbieten. (DIPF/Orig.)
Rummler, Klaus [Hrsg.]: Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Münster u.a. : Waxmann 2014, S. 136-140. - (Medien in der Wissenschaft; 67)
- Bauerfeind (Germany) Germany
- Bauerfeind (Netherlands) Netherlands
Nachhaltigkeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Hochschule, Teaching-learning research, Higher education institute, Project, Projects (Learning Activities), 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Forschungsbezug, Education, Projekt, Sustainability, Medienpädagogik, Forschendes Lernen, Germany, Lehr-Lern-Forschung, Lernplattform, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, 370 Education, Pädagogische Forschung, Deutschland, ddc: ddc:370
Nachhaltigkeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Hochschule, Teaching-learning research, Higher education institute, Project, Projects (Learning Activities), 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Forschungsbezug, Education, Projekt, Sustainability, Medienpädagogik, Forschendes Lernen, Germany, Lehr-Lern-Forschung, Lernplattform, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, 370 Education, Pädagogische Forschung, Deutschland, ddc: ddc:370
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average visibility views 429 download downloads 2K - 429views2Kdownloads
Data source Views Downloads Pedagogical Documents (peDOCS) 429 1652


