

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Der Ideenwettbewerb „GENERATION-D. Ideen für Deutschland. Gemeinsam Anpacken
doi: 10.25656/01:11827
Bildung wurde als Thema lange vernachlässigt, bis es gesellschaftliche Zwänge und mannigfaltige Umwälzungen sowie strukturelle Wandlungen in das Zentrum des gesellschaftlichen Diskurses stellten. Als Stichwort sei der Wandel von der Agrar- zur Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft hin zur Wissensgesellschaft genannt (Clark, 2003). Heute gehört Bildung zu den zentralen Themen der Gegenwart und Zukunft und ist gleichsam und unauflöslich mit der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft verknüpft (Kreibich 1986). [...] Der Ideenwettbewerb „GENERATION-D. Ideen für Deutschland. Gemeinsam packen.“ will eine Plattform bieten, um zum einen Ideen und Potenziale abzurufen, welche in Studierenden an den deutschen Hochschulen schlummern. Zum anderen soll die Umsetzung der Projektideen gefördert werden, um dadurch in Deutschland notwendige Veränderungsprozesse (Reiß, 1997) anzustoßen. (DIPF/Orig.)
Dürnberger, Hannah [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Sporer, Thomas [Hrsg.]: Offene Bildungsinitiativen. Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2011, S. 211-221. - (Medien in der Wissenschaft; 58)
Begabtenförderung, Nachhaltigkeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bildungsinitiative, Adoption (Ideas), Future capability, 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Promotion of the gifted, Education, Zukunftsfähigkeit, Innovationsförderung, Sustainability, Medienpädagogik, Wettbewerb, Germany, Male student, Ideenfindung, Kompetenzentwicklung, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, 370 Education, Student, Deutschland, Skill development, ddc: ddc:370
Begabtenförderung, Nachhaltigkeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bildungsinitiative, Adoption (Ideas), Future capability, 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Promotion of the gifted, Education, Zukunftsfähigkeit, Innovationsförderung, Sustainability, Medienpädagogik, Wettbewerb, Germany, Male student, Ideenfindung, Kompetenzentwicklung, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, 370 Education, Student, Deutschland, Skill development, ddc: ddc:370
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average visibility views 323 download downloads 306 - 323views306downloads
Data source Views Downloads Pedagogical Documents (peDOCS) 323 306


