
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Blockchain-Technologie für den Schweizer Energiemarkt. Wie kann die Blockchain-Technologie in Bezug auf die Energiestrategie 2050 eingesetzt werden, um ein Schweizer Smart-Market aufzubauen?
Kryptowährungen und damit auch die Blockchain-Technologie gewannen die letzten Jahre immer mehr an Bekanntheit. Seit längerem versucht die Forschung Energiemärkte auf dieser Technologie aufzubauen. Durch die Verwendung von PV-Anlagen werden Stromnetze dezentraler und es gibt mehr Produzenten, die Strom einspeisen. Dieser Literatur Review untersucht die Möglichkeiten für den Einsatz der Blockchain-Technologie im Energiesektor der Schweiz. Im vorliegenden Artikel wurden die Grundlagen für die Umsetzung der Blockchain-Technologie im Energiemarkt Schweiz erörtert und verschiedene Lösungsansätze anhand der betrachteten Literatur verglichen. In einem weiteren Schritt wurden die potenziellen Lücken und Herausforderungen für eine Integration der Blockchain- Technologie innerhalb des Energiemarktes identifiziert und diskutiert. Die Literatursuche wurde anhand von Stichworten im relevanten Bereich vorgenommen und durch Quellrecherche auf den Ergebnissen erweitert. Es wurde eine zeitliche Eingrenzung von 2015 – 2022 festgelegt, um die Aktualität des Reviews zu gewährleisten und dem enorm schnellen Wandel im Bereich der Blockchain zu entsprechen.
Blockchain, HWZ-Bericht, Smart Market, Peer-to-Peer, HWZ-Report, Energy Market, Smart Grid
Blockchain, HWZ-Bericht, Smart Market, Peer-to-Peer, HWZ-Report, Energy Market, Smart Grid
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
