
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://beta.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Strategien zur Implementierung von alternativen Antriebskonzepten in China
handle: 10900/44138
Die vorliegende Thesis analysiert die derzeit zur Verfügung stehenden alternativen Antriebstechnologien im Allgemeinen. Hierbei wird detailliert auf die Technologie des Flüssiggases eingegangen. Darüber hinaus wird anhand des Beispiels China die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für alternative Antriebskonzepte analysiert und sowohl Stärken als auch Schwächen in Förderprogrammen der Wirtschafts- und Umweltpolitik aufgezeigt. Basierend auf den gewonnen Erkenntnissen werden Szenarien erstellt, die die zukünftige Entwicklung des Automobilmarktes und die Einführung von alternativen Antriebskonzepten darstellen. Die Rahmenbedingungen des ersten Szenarios orientieren sich an der bisherigen Handlungen der Regierung und geben den wahrscheinlichsten Verlauf wieder. Das zweite Szenario hingegen stellt eine optimierte Prognose dar. Insbesondere wird auf die Verwendung von Flüssiggas als Ersatz für herkömmliche Kraftstoffe eingegangen. Anschließend erfolgen eine Bewertung der Szenarien, sowie eine daraus resultierende Handlungsempfehlung für den chinesischen Automobilmarkt. Als drittes und letztes Szenario wird ein worst case aufgezeigt, der aktuelle Risiken für den Automobilmarkt in China beinhaltet.
- University of Tübingen Germany
China, 330, Economics, Autogas, 380, Carsharing, Klimaänderung, Kraftfahrzeugindustrie, E-Mobility, Energiewirtschaft, ddc: ddc:650
China, 330, Economics, Autogas, 380, Carsharing, Klimaänderung, Kraftfahrzeugindustrie, E-Mobility, Energiewirtschaft, ddc: ddc:650
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).0 popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.Average influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).Average impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.Average
