Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
addClaim

This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.

Die Sklerotherapie mit Luft- oder CO2-O2-Schaum

Anwendungsbeobachtung
Authors: G. Hesse; A. Kuschmann; N. Salomon; F. X. Breu; K. Hartmann;

Die Sklerotherapie mit Luft- oder CO2-O2-Schaum

Abstract

ZusammenfassungZiel und Durchführung: Die Wirksamkeit und Nebenwirkungen der ultraschallgeführten Polidocanol-Schaumsklerosierung (FS) wurde in dieser Anwendungsbeobachtung (AWB) für Luft-FS und CO2-O2-FS über ein internetbasiertes Protokoll dokumentiert.Material und Methoden: An der AWB nahmen 11 Zentren teil, neun Zentren arbeiteten mit Luft-FS, zwei Zentren mit CO2-O2-FS. Verwendet wurden zugelassene Medikamente. In 553 Behandlungen wurde bei 376 Patienten für die Luft-FS Polidocanol (Aethoxysklerol®, Kreussler) mit 0,25 % bis 4 % verwendet. In 152 Behandlungen erfolgte bei 125 Patienten die CO2-O2-FS mit Polidocanol 1–3 %, mit CO2(Laparox®, Linde) und mit O2 (Conoxia®, Linde) im Verhältnis 70:30. Die Abfüllung bei der CO2-O2-FS erfolgte steril mittels der Massendurchfluss-Messtechnik. Eine klinische Ab-schlussuntersuchung und Ultraschallkontrolle erfolgte zirka 4–6 Wochen nach der letzten Therapie.Ergebnisse: Krampfadern größer als 3 mm wurden bei Luft-FS im Durchschnitt mit 5,3 ml, bei der CO2-O2–FS mit 8,2 ml behandelt; der Unterschied war signifikant. Nebenwirkungen: Hyperpigmentierungen: Luft 23,3 %, CO2-O2 13,6 %; Hämatom: Luft 14,4 %, CO2-O2 2,5 %; Migräne: Luft 0,1 %, CO2-O2 keine; Matting: Luft 1,4 %, CO2-O2 kein; Brennen: Luft 11,7 %, CO2-O25,5 %; Thrombo-sen: Luft 1,1 %, CO2-O2 1,6 %; Sehstörungen: Luft 0,2 %, CO2-O2 2 %.In beiden Gruppen ergab sich kein Unterschied in der Sicherheit bei durchschnittlich 5,3 ml Schaum in der Luft-FS und 8,2 ml Schaum in der CO2-O2-FS. Lokale Nebenwirkungen waren in der CO2-O2-Gruppe geringer; in dieser Gruppe war die Behandlung effektiver, da größere Vo-lumen sicher angewandt werden konnten. In beiden Gruppen traten keine zentralneurologischen Nebenwirkungen auf, alle Sehstörungen waren innerhalb von 20 Minuten ohne zusätzliche Therapie spontan reversibel.Conclusio: Die hier publizierten Ergebnisse stimmen mit über 1 000 Behandlungen für CO2-O2-FS aus der Literatur überein. Unter CO2-O2-FS trat in diesen Arbeiten keine TIA oder Apoplexe auf. Die CO2-O2-FS erscheint ins-gesamt für größere Krampfadern wirksamer als die Luft-FS. Die Verwendung der physiologischen Gase CO2-O2 in der FS ist möglicherweise sicherer als die Luft-FS. Klare Beweise stehen hier noch aus und die mögliche Komplikation der iatrogenen Gasembolie muss immer be-rücksichtigt werden.

  • BIP!
    Impact byBIP!
    citations
    This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    18
    popularity
    This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
    Average
    influence
    This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    Top 10%
    impulse
    This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
    Top 10%
Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
citations
This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Citations provided by BIP!
popularity
This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
BIP!Popularity provided by BIP!
influence
This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Influence provided by BIP!
impulse
This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
BIP!Impulse provided by BIP!
18
Average
Top 10%
Top 10%